Aktion „Fahrschein statt Führerschein“ verlängert

Bis Mitte November 2024 von der Aktion profitieren

Bereits 3.388 Seniorinnen und Senioren haben an der Aktion „Fahrschein statt Führerschein“ teilgenommen. Da die Aktion so erfolgreich ist, wird sie nun um weitere zwei Jahre bis Mitte November 2024 verlängert. Alle teilnahmeberechtigten Seniorinnen und Senioren, die ihren Führerschein dauerhaft abgeben, bekommen im Gegenzug die Seniorennetzkarte für das gesamte GVH Gebiet für ein Jahr geschenkt. 

Vor dem Hintergrund der neuen Zielgruppe, die wir durch das Projekt langfristig für den GVH gewinnen können, hat die Region Hannover eine Verlängerung des Aktionszeitraums um zwei weitere Jahre beschlossen. Wir freuen uns über alle Neukundinnen und Neukunden, die über diesen Weg ihren Teil zum Klimaschutz beitragen werden.

Portraitbild von Ulf-Birger Franz, Geschäftsführer des GVH
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Aktion "Fahrschein statt Führerschein" auf einen Blick:

Die Aktion richtet sich an:

Personen, die mindestens 60 Jahre alt sind und eine Altersrente bzw. eine volle Erwerbsminderungsrente beziehen oder die sich in der Freizeitphase ihrer Altersteilzeit befinden. Ebenso sind Beamtinnen und Beamte ab 60 Jahren berechtigt, die in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wurden.
Voraussetzung ist auch der Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt Hannover oder einer anderen Stadt oder Gemeinde in der Region Hannover.

Sie erhalten bei der dauerhaften Abgabe Ihres Führerscheins die Seniorennetzkarte des GVH (2. Wagenklasse) als Abonnement für ein Jahr. Diese Karte gilt im gesamten Tarifgebiet des GVH in den Zonen A bis C. Die Karte enthält eine Mitnahmeregelung: An Wochenenden und Feiertagen ganztägig sowie montags bis freitags von 19:00 Uhr bis 05:00 Uhr des Folgetages können ein weiterer Erwachsener und bis zu drei Kinder unter 18 Jahren kostenlos mitgenommen werden.

Das Projekt wurde bis Mitte November 2024 verlängert. Die letzte Möglichkeit der Führerscheinabgabe besteht damit am 11. November 2024.

Die Abgabe erfolgt ausschließlich an den Schaltern im GVH Kundenzentrum in der Karmarschstraße 30/32 in 30159 Hannover (am Platz der Weltausstellung).

Um die Seniorennetzkarte zu erhalten, werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Führerschein
  • Erklärung des Verzichts auf die Fahrerlaubnis
  • Rentenbescheid oder Bescheid der Versorgungskasse
  • Ab 67 Jahren genügt auch das Vorzeigen des Rentenausweises
  • Wer sich in der Freizeitphase einer Maßnahme zur Altersteilzeit befindet, benötigt einen Nachweis des Arbeitgebers bzw. des Dienstherrn
  • Bei voller Erwerbsminderung: Nachweis für die gesamte Abo-Laufzeit
  • Abonnement-Bestellschein

Hinweis:
Alle Daten, die für den Nachweis nicht relevant sind, wie zum Beispiel die Renten-/pensionshöhe und ihre Zusammensetzung sowie ggfs. die Bankverbindung, können dabei in den Dokumenten geschwärzt werden.

Wenn Sie zu Ihrem und unserem Schutz mithelfen möchten, die Warte- und Kontaktzeit im GVH Kundenzentrum zu verkürzen, können Sie die notwendige Verzichtserklärung sowie den Flyer und Bestellschein auch schon vor Ihrem Besuch auf unserer Website herunterladen und ausfüllen. Die Dateien finden Sie unten auf dieser Seite.

Nein, die Seniorennetzkarte ist bei Führerscheinabgabe für ein Jahr kostenlos.

Nein, Sie werden vor Ablauf des Testjahres angeschrieben und können freiwillig entscheiden, ob Sie Ihr Abonnement kostenpflichtig weiterführen möchten. Erst dann wird Ihre Bankverbindung benötigt.

Nein, die Aktion richtet sich an Personen, die Ihre Fahrerlaubnis dauerhaft zurückgeben. Der GVH übersendet die Führerscheine je nach Wohnort an die zuständigen Fahrerlaubnisbehörden von Region Hannover oder Landeshauptstadt Hannover.

Sie erhalten nach Abgabe des Führerscheins und des Abonnement-Bestellscheins im Kundenzentrum eine vorläufige „Abo-Startkarte“, mit der Sie das GVH Angebot sofort nutzen können, bevor Sie den endgültigen Abo-Fahrausweis zugesendet bekommen.

Sie erhalten eine Kopie der Verzichtserklärung mit Eingangsstempel des GVH.

Ja, als Abonnentin / Abonnent der Seniorennetzkarte buchen wir Ihnen dann für ein Jahr keine Beträge für das Abo ab.