Deutschlandticket ab sofort beim GVH buchbar
Ab dem heutigen Montag, 8. Mai 2023, können Kundinnen und Kunden im GVH (Großraum-Verkehr Hannover) das Deutschlandticket bestellen. Nach dem massiven Hackerangriff auf die IT-Systeme der ÜSTRA, die im GVH für die Kunden- und Abonnementverwaltung zuständig ist, musste der geplante Verkaufsstart um einen Monat verschoben werden. „Hinter den Kulissen“ wurde in den vergangenen Wochen unter Hochdruck erfolgreich an der Behebung der technischen Probleme gearbeitet, sodass das begehrte Ticket nun auch im GVH erhältlich ist.
Interessierte bestellen ihr Deutschlandticket über Abo beantragen im Onlineportal "Mein Abo" auf gvh.de.
Kundinnen und Kunden werden hier übersichtlich und komfortabel durch die verschiedenen zur Bestellung erforderlichen Schritte geleitet. Wer den Bestellvorgang abgeschlossen hat, erhält zunächst eine Buchungsübersicht. Der Erhalt der Buchungsbestätigung kann einige Tage dauern. Als Nachwirkung des genannten Hackerangriffs ist dies leider nicht schneller möglich. Der GVH bittet dafür um Verständnis.
Das Ticket selbst erhält der Kunde spätestens 48 Stunden vor dem Gültigkeitsbeginn. Um das Ticket zu erhalten, muss der Käufer die GVH App nutzen. Das bestellte Ticket wird dort bereitgestellt. Wer die GVH App noch nicht nutzt, erhält sie für iPhones im App Store und für Android Handys bei Google Play. Zwingend erforderlich: Bei der Bestellung des Tickets über Abo beantragen und der Registrierung in der GVH App muss die identische E-Mail-Adresse verwendet werden. Eine korrekte Zuordnung kann ansonsten nicht erfolgen. Das Ticket ist nicht übertragbar und kann nur von der Person genutzt werden, für die es bestellt wurde und die auf dem Ticket genannt wird.
Beim Deutschlandticket, so ist es vom Bund vorgegeben, handelt es sich um ein digitales Ticket. Der GVH arbeitet an der Möglichkeit, das Deutschlandticket ergänzend auch als Chipkarte anzubieten.
Das Deutschlandticket gilt im gesamten GVH Gebiet zeit- und zonenunabhängig. Es gilt darüber hinaus im gesamten Bereich des Nahverkehrs in Deutschland. Auch hier gibt es keine Begrenzung auf bestimmte Tarifzonen oder Zeiten. Das Deutschlandticket gilt nicht im Ausland. Züge im Fernverkehr wie IC, ICE und Flixtrain können nicht mit dem Deutschlandticket genutzt werden. Eine der wenigen Ausnahmen: Das Deutschlandticket gilt auf der Strecke Bremen Hauptbahnhof – Norddeich Mole/Emden-Außenhafen im IC/EC. Auch rein touristische Verkehrsmittel wie zum Beispiel Seilbahnen, sofern sie nicht Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs sind, können nicht mit dem Deutschlandticket genutzt werden. Auch für die Maschseeschifffahrt in Hannover gilt es nicht.
Der Preis für das Deutschlandticket beträgt 49 Euro monatlich. Die Bezahlung ist ausschließlich per SEPA-Lastschriftverfahren möglich. Die Abbuchung erfolgt in der Regel zwischen dem 10. und 15. eines Monats.
Das Deutschlandticket kann nur im Abonnement bezogen werden und ist monatlich kündbar. Bundesweit einheitlich gilt hier der 10. des Vormonats als letztmöglicher Kündigungstag.
Die im GVH bekannte Mitnahmeregelung für Monatskarteninhaber ist beim Deutschlandticket nicht vorgesehen. Der GVH bietet Abonnentinnen und Abonnenten des Deutschlandtickets ein Zusatzpaket zum monatlichen Preis von 4,90 Euro im Einzelverkauf an, das die Mitnahmeregelung (Monatskarteninhaber können werktags ab 19:00 Uhr, am Wochenende und feiertags ganztägig einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder kostenlos mitnehmen, anstatt einer Person kann auch ein Hund mitgenommen werden) enthalten wird. Diese wird dann aber wie bisher nur im GVH Tarifgebiet gelten.
Wer bereits ein Deutschlandticket-Abo bei einem anderen Anbieter abgeschlossen hat und jetzt zum GVH wechseln möchte, sollte sein bestehendes Abo kündigen. Hier gilt es, die jeweils spezifischen Kündigungsfristen bzw. -modalitäten zu beachten. Der Kauf des Deutschlandtickets beim GVH erfolgt dann wie beschrieben.
Seit dem 1. Juni können Interessierte zudem ein 1. Klasse-Upgrade nutzen. In Verbindung mit dem Deutschlandticket berechtigt es zur Nutzung der 1. Klasse in entsprechenden Zügen im GVH in den Zonen ABC. Dieses Ticket ist im GVH zum unveränderten Preis von 66,00 Euro pro Monat und nur im Einzelverkauf erhältlich.
Ebenfalls ab dem 1. Juni nutzbar sind die neuen bereits angekündigten Varianten des Jobtickets. Grundlage ist ein entsprechender Vertrag zwischen einem Unternehmen und dem GVH. Firmen, die an einem der angebotenen Modelle für ihre Beschäftigten interessiert sind, können unter hannover.jobticket@gvh.de Kontakt aufnehmen. Der Einstieg ins D-Ticket Job ist beim GVH bis zum 10. des jeweiligen Vormonats möglich.
Der GVH führt neue Jobticket-Produkte ein, die auf dem Deutschlandticket basieren und ebenfalls deutschlandweit gültig sind.
Das D-Ticket Job Hannover kann von Unternehmen mit Standort in der Region Hannover für ihre Mitarbeitenden an diesem Standort eingekauft werden. Das Unternehmen leistet einen Zuschuss in Höhe von 25% von 49 Euro, die Mitarbeitenden zahlen monatlich maximal 30,40 Euro. Dies entspricht 365 Euro pro Jahr.
Ebenfalls nur für Unternehmen mit Standort in der Region Hannover gibt es das D-Ticket Job Hannover 100, bei dem die Mitarbeitenden des Standorts in der Region Hannover das Jobticket kostenlos erhalten. Möglich wird dies durch eine Zuzahlung des Arbeitgebers in Höhe von 60% von 49 Euro.
Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover, die aktuell die Region-S-Karte erhalten, können das Deutschlandticket zu einem rabattierten Kaufbetrag nutzen, der auf das Jahr gesehen einem 365-Euro-Ticket entspricht. Berechtigte erhalten das Deutschlandticket, indem Sie die Bestellung wie im herkömmlichen Procedere auch über gvh.de durchführen. Der Unterschied: Als Berechtigungsnachweis muss ein Bild der persönlichen Region-S-Karte während des Bestellprozesses hochgeladen werden. Auch hier gilt: Das Ticket wird bei fristgerechter Bestellung spätestens 48 Stunden vor Gültigkeitsbeginn über die GVH App bereitgestellt.
Auch Ehrenamtskarteninhaberinnen und Ehrenamtskarteninhaber, die bereits über ein 365-Euro-Ticket im GVH verfügen, können dieses in ein Deutschlandticket überführen oder neu beantragen, sofern sie in der Region Hannover wohnen. Als Berechtigungsnachweis muss ein Bild der persönlichen niedersächsischen Ehrenamtskarte während des Bestellprozesses hochgeladen werden.
Studierende wiederum können ihr GVH Semesterticket zum Deutschlandticket upgraden. Der Preis dafür beträgt 17,36 Euro monatlich. Als Berechtigungsnachweis muss die persönliche Immatrikulationsbescheinigung während des Bestellprozesses hochgeladen werden. Das GVH Semesterticket und das D-Ticket Upgrade gelten zusammen als deutschlandweite Fahrkarte.