Fahrkartenkauf im Bus

Fahrkartenkauf immer häufiger bargeldlos

Seit August 2021 bieten die beiden Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus ihren Fahrgästen den bargeldlosen Kauf von Fahrkarten im Bus an. Seitdem können Fahrgäste beim Fahrpersonal an Terminals mit allen marktüblichen Kredit-, EC-Karten oder sonstigen bargeldlosen Bezahlsystemen ihre Fahrkarten kaufen. Nach wie vor ist hier aber auch die Barzahlung bis zu einem Betrag von 20 Euro möglich. Die Verkaufszahlen zeigen, wohin der Trend geht: der Fahrkartenkauf per EC-Karte oder Handy wird immer beliebter.

Kontaktloses Bezahlen: komfortabel und schnell

Was vor zwei Jahren im Zuge einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie von ÜSTRA und regiobus begann und gleichzeitig zur Reduzierung der Infektionszahlen während der Coronaphase beitragen sollte, ist heute für viele Fahrgäste schon selbstverständlich. Der bargeldlose Kauf von Fahrkarten in den Bussen beider Unternehmen bietet Fahrgästen die Möglichkeit, schnell und kontaktlos beim Fahrpersonal die gewünschte Fahrkarte zu erhalten.

Nach der Einführung der bargeldlosen Zahlmöglichkeit im August 2021 verzeichneten ÜSTRA und regiobus in den ersten Monaten rund 5% der Umsätze als bargeldlose Vorgänge. Im Jahr 2022 erfolgten im Jahresdurchschnitt bereits 11% der Umsätze im Bus über die bargeldlosen Terminals. In 2023 bestätigen die Zahlen den Aufwärtstrend bei der Wahl des Bezahlmittels: Bis einschließlich April dieses Jahres verliefen bislang durchschnittlich 14% aller Umsätze beim Busfahrer oder der Busfahrerin bargeldlos. Die bargeldlose Zahlungsoption wurde mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) finanziert.