sprinti: Flexibel auf Abruf unterwegs

Einfach per App buchen und einsteigen

Das auf dreieinhalb Jahre ausgelegte Pilotprojekt startete gleichzeitig in Sehnde, Springe und der Wedemark. Mit insgesamt 20 Transportern des Typs „Mercedes-Benz Sprinter Mobility“ wird der Buslinienverkehr in den genannten Kommunen sinnvoll ergänzt.

Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Mobilität in den Umlandkommunen und in dieser Form sicherlich einmalig in Deutschland. Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn wir die Kunden überzeugen.  Schnelligkeit, Verfügbarkeit, unkomplizierte Buchung und Bezahlung sowie der Komfort während der Fahrt, sind die Erfolgskomponenten.

Portraitbild von Ulf-Birger Franz, Geschäftsführer des GVH
Ulf-Birger Franz, GVH Geschäftsführer

Auf Abruf (mit Buchung über die sprinti App) können Sie flexibel einen Kleinbus zu einer virtuellen Haltestelle (einem Haltepunkt, der sich meist nicht mehr als 150 Meter von Ihrem gewünschten Abholort entfernt befindet), bestellen und sich dann bequem zu Ihrem gewünschten Ziel fahren lassen. Sie benötigen lediglich die sprinti App und eine gültige GVH Fahrkarte (ausgenommen Kurzstreckenkarte). Die sprinti App ist im Google Play Store oder App Store zum Download verfügbar. Laden Sie sich die App herunter, registrieren Sie sich mit nur wenigen Klicks und buchen Sie Ihren sprinti für die nächste Fahrt oder planen Sie sie bereits bis zu sieben Tage im Voraus. Zur gebuchten Abholzeit wartet dann ein sprinti an der virtuellen Haltestelle auf Sie.

Bitte beachten Sie, dass sprinti nur nach vorheriger Buchung über die sprinti App verkehrt und eine Ergänzung zum bestehenden Linienangebot von regiobus und ÜSTRA darstellt. Besteht zu Ihrer gewünschten Buchungsanfrage eine andere ÖPNV-Verbindung, ist kein sprinti verfügbar.

Ein Fahrzeug bietet Platz für bis zu sechs Fahrgäste und zusätzlich zwei Personen mit Rollstuhl. Aufgrund der Pandemie sind die Plätze im sprinti derzeit auf maximal 4 Plätze und zusätzlich eine Person mit Rollstuhl reduziert.

Die sprinti Fahrzeuge sind barrierefrei, so dass Personen mit eingeschränkter Mobilität den Service nutzen können. Auch Platz für Kinderwagen bietet der sprinti. Im Kundenprofil können Nutzerinnen und Nutzer das Feld „Rollstuhlgerechtes Fahrzeug“ aktivieren, sofern sie mit einem Rollstuhl unterwegs sind.

Weitere Informationen finden Sie auf sprinti.gvh.de

Neuigkeiten aus dem GVH

  • "Deutschlandticket Hannover Job" kommt gut an

    Das neue Jobticket für die Region Hannover in Kombination mit dem Deutschlandticket entpuppt sich als Verkaufsschlager. Bereits 570 Unternehmen und Institutionen in der Region Hannover sind dabei und bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das „Deutschlandticket Hannover Job“ an.  

    Regionspräsident Steffen Krach (l.), GVH Geschäftsführer sowie Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz (2.v.r.) und ÜSTRA Vorständin sowie regiobus Geschäftsführerin Elke Maria van Zadel bei der Pressekonferenz zum Deutschlandticket Hannover Job.
  • Mein GVH App

    Schon gewusst? Die GVH App verfügt über viele verschiedene und vor allem praktische Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, komfortabel im GVH zu reisen. So haben Sie nicht nur Ihr Deutschlandticket immer schnell parat, auch eine individuelle Fahrtauskunft ist schnell gefunden. Hier erfahren Sie mehr.

    Ein junger Mann sitzt in einem regiobus und hält sein Handy in die Kamera, welches die GVH App zeigt.