sprinti: Modellprojekt für den Nahverkehr wird ausgeweitet

sprinti weiterhin auf Erfolgskurs

Rund 29.000 Fahrgäste haben allein im April dieses Jahres den On-Demand-Service sprinti genutzt. Dass sich die Nachfrage damit im Vergleich zum Startmonat Juni 2021 verdreifacht hat, ist Grund genug, den Service auf die Tarifzone C des GVH auszuweiten. Mit 100 Fahrzeugen in insgesamt zwölf Kommunen wird sprinti dann "das größte On-Demand-System in Deutschland" sein, kündigt Regionspräsident Steffen Krach an. 

Bald in kompletter Tarifzone C unterwegs

Bisher ist der sprinti in Sehnde, Springe und der Wedemark unterwegs. Im kommenden Jahr ist der On-Demand-Service dann in allen zwölf Städten und Gemeinden der Tarifzone C des GVH nutzbar. Konkret heißt das: Zum 01. Juli 2023 werden die Sechssitzer im Osten der Region Hannover neben Sehnde auch in Burgwedel, Burgdorf, Lehrte und Uetze zur Verfügung stehen. Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 folgen dann im Westen Barsinghausen, Neustadt, Pattensen, Wennigsen und Wunstorf. Damit wird der bedarfsorientierte Verkehr in Hannovers Umland deutlich ausgebaut, der ÖPNV ergänzt und so ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende geleistet. 

Nach einer Begleitstudie des Deutschen Institus für Urbanistik (difu) ersetzt schon heute jede dritte sprinti-Fahrt eine Fahrt mit einem privaten Pkw. Ein Viertel der von difu Befragten hält sogar für wahrscheinlich das eigene Auto zu ersetzen, seitdem sprinti zur Verfügung steht.

Portraitbild von Ulf-Birger Franz, Geschäftsführer des GVH
GVH Geschäftsführer Ulf-Birger Franz

So geht die Buchung

sprinti ergänzt den bestehenden Buslinienverkehr und kann mit den normal gültigen GVH Fahrkarten (ausgenommen Kurzstreckenkarten) genutzt werden. Sie können die Fahrt mit dem sprinti entweder spontan – in der Regel mit einer maximalen Wartezeit von 20 Minuten – oder bis zu sieben Tage im Voraus planen. Den Kleinbus können Sie flexibel zu einer virtuellen Haltestelle in der Nähe bestellen. Diese befindet sich zumeist nicht mehr als 150 Meter von Ihrem gewünschten Abholort entfernt. Den sprinti können Sie über die sprinti App buchen, die im Google Play Store oder Apple Store erhältlich ist.

Wichtig: Der sprinti verkehrt ausschließlich nach vorheriger Buchung und ist eine Ergänzung zum bestehenden Linienangebot von regiobus und ÜSTRA. Besteht bereits eine ÖPNV-Verbindung zu Ihrer gewünschten Buchungsanfrage, ist kein sprinti verfügbar.