
Deutschlandticket des GVH: alle Infos & Tickets
Das Deutschlandticket können Sie jetzt bequem online beim GVH bestellen. Es wird Ihnen digital in der Mein GVH App bereitgestellt. Alle wichtigen Informationen zum Ticket, wie zum Beispiel zu den Produkten, zur Bestellung und zu häufig gestellten Fragen, finden Sie im Folgenden.
Die Produkte im Deutschlandticket
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket kostet 49 Euro im Monat und gibt es nur als monatlich kündbares Abonnement.
Der GVH bietet das Deutschlandticket ab sofort über Abo beantragen an. Wenn Sie die Fahrkarte bis zum 10. eines Monats beantragen, können Sie damit bereits im folgenden Monat fahren.
Für den Start zum 01. Juli muss die Bestellung aktuell bis zum 10. Juni erfolgen.
Das Deutschlandticket kann über Abo beantragen bestellt werden. Die Ausgabe erfolgt digital über die Mein GVH App.
So funktioniert die Bestellung im Detail:
- Bestellen Sie das Deutschlandticket bequem online über Abo beantragen.
- Falls noch nicht erfolgt, laden Sie sich die Mein GVH App über den App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter.
- Registrieren Sie sich in der Mein GVH App mit der bei der Bestellung des Deutschlandtickets angegebenen E-Mail-Adresse.
- Loggen Sie sich in der Mein GVH App ein. Ihre Fahrkarte wird Ihnen dann spätestens 48 Stunden vor dem ersten Gültigkeitstag in der Mein GVH App angezeigt.
Wichtig: Verwenden Sie bitte die gleiche E-Mail-Adresse bei der Bestellung und der Registrierung in der App, damit wir Ihr Ticket zuordnen können.
Das Deutschlandticket kann über Abo beantragen auf gvh.de bestellt werden. Im Bestellprozess kann ein bestehendes GVH Abonnement auf Wunsch gleich mit gekündigt werden. Die Ausgabe des Tickets erfolgt digital über die Mein GVH App. Wenn Sie die Fahrkarte bis zum 10. eines Monats beantragen, können Sie damit bereits im folgenden Monat fahren.
So funktioniert die Bestellung im Detail:
- Bestellen Sie das Deutschlandticket bequem online über Abo beantragen. Setzen Sie im Bestellprozess ein Häkchen bei „Ich möchte mein bestehendes Abonnement kündigen“ und tragen im freien Feld Ihre Abonummer ein.
- Falls noch nicht erfolgt, laden Sie sich die Mein GVH App über den App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter.
- Registrieren Sie sich in der Mein GVH App mit der bei der Bestellung des Deutschlandtickets angegebenen E-Mail-Adresse.
- Loggen Sie sich in der Mein GVH App ein. Ihre Fahrkarte wird Ihnen dann spätestens 48 Stunden vor dem ersten Gültigkeitstag in der Mein GVH App angezeigt.
Wichtig: Verwenden Sie bitte die gleiche E-Mail-Adresse bei der Bestellung und der Registrierung in der App, damit wir Ihr Ticket zuordnen können.
Hier finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dort wird Ihnen erklärt, wie Sie das Deutschlandticket bestellen und sich in der Mein GVH App registrieren können.
Nein. Das Deutschlandticket ist derzeit ausschließlich digital über Abo beantragen bestellbar und die Nutzung nur mit dem Smartphone möglich. Gerne helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen im Kundenzentrum bei der Bestellung.
Personen, die ein Deutschlandticket besitzen, können alle Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs deutschlandweit nutzen. Dazu gehören Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland, On-Demand-Verkehre wie zum Beispiel sprinti im GVH und teilweise Fähren. Es gilt nur bei teilnehmenden Unternehmen. Nicht genutzt werden können Züge des Fernverkehres, wie IC, ICE und Flixtrain sowie rein touristische Verkehrsmittel, wie zum Beispiel Seilbahnen, sofern sie nicht Teil des ÖPNV sind. Das Deutschlandticket gilt jedoch auf der Strecke Bremen Hbf – Norddeich Mole/Emden-Außenhafen im IC/EC.
Das Deutschlandticket ist von Bund und Ländern als digitales Abonnement-Tarifprodukt beschlossen worden. Zu den Möglichkeiten, das Deutschlandticket in der Region Hannover perspektivisch als Papierfahrschein oder als Chipkarte anzubieten, laufen noch Gespräche zwischen GVH und verschiedenen Institutionen.
Ja, das Deutschlandticket kann selbstverständlich von Personen aus dem In- und Ausland gekauft und genutzt werden. Die Nutzbarkeit ist allerdings auf das Bundesgebiet beschränkt. Es ist eine Kontoverbindung mit deutscher IBAN erforderlich.
Die bisherigen Abonnement-Angebote im GVH mit der bekannten Mitnahmeregelung (montags bis freitags ab 19:00 Uhr und an den Wochenenden und an Feiertagen ganztags können GVH Abonnenten einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder kostenlos mitnehmen) wird es weiterhin geben. Diese Möglichkeit bietet das Deutschlandticket nicht. Darüber hinaus ist daher geplant, für monatlich 4,90 Euro ein Zusatzangebot (nur gültig im GVH Gebiet in den Zonen ABC) zu schaffen, das die Mitnahmeregel im Zusammenhang mit einem Deutschlandticket vom GVH oder von einem anderen Anbieter ermöglichen wird. Ab wann dieses Zusatzangebot verkauft und genutzt werden kann, darüber informieren wir Sie auf gvh.de.
Das Deutschlandticket soll vorerst befristet für 2 Jahre angeboten werden.
Häufige Fragen und Antworten zur Gültigkeit
Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abonnement. Die entsprechenden Fahrkarten im Abo werden immer für einen Kalendermonat digital über die Mein GVH App ausgegeben.
Nein, das Deutschlandticket gilt ausschließlich in Deutschland (bis auf einige wenige Grenzverkehre).
Nein, eine Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket ist pauschal nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern gelten die jeweiligen Bestimmungen des Verkehrsunternehmens oder des -verbunds. Im GVH gibt es beispielsweise Zeiten, in denen ein Fahrrad ohne weitere Fahrkarte mitgenommen werden kann. Diese Regel gilt dann auch für Inhaberinnen und Inhaber des Deutschlandtickets innerhalb des GVH.
Nein, eine Hunde- / Tiermitnahme ist mit dem Deutschlandticket nicht möglich. Für die Hunde- / Tiermitnahme gelten die jeweiligen Bestimmungen des Verkehrsunternehmens oder des -verbunds. Auch im GVH kann es notwendig sein, eine weitere Fahrkarte für den Hund / das Tier zu kaufen.
Nein, das Deutschlandticket kann nicht auf eine andere Person übertragen werden, es ist personalisiert. Mitfahrende benötigen immer ein eigenes Ticket.
Die BahnCard 100 gilt seit dem 01.05.2023 im Nahverkehr als Deutschlandticket. Besitzerinnen und Besitzer der BahnCard 100 benötigen daher kein zusätzliches Ticket.
Die BahnCard 25 und BahnCard 50 kann man nicht beim Deutschlandticket anrechnen und sie dienen auch nicht als Fahrausweis im Sinne des Deutschlandtickets.
Nein, mit dem Deutschlandticket können keine weiteren Personen mitgenommen werden. Jede mitfahrende Person muss ein eigenes Ticket erwerben, es sei denn es handelt sich um Kinder unter 6 Jahren. Der GVH plant allerdings ein gesondertes „Zusatznutzen-Paket“ für monatlich 4,90 Euro, das die üblichen Mitnahmeregelungen des GVH für Fahrten ausschließlich im GVH Gebiet (Zonen ABC) enthält.
Das Deutschlandticket berechtigt ausschließlich zur Nutzung der 2. Klasse. Der GVH bietet mit der Monatskarte 1. Klasse Aufpreis für Deutschlandticket ein Upgrade zum Preis von 66,00 Euro an. Dieses ist in der Mein GVH App verfügbar. In Verbindung mit einem Deutschlandticket vom GVH oder eines anderen Anbieters kann es innerhalb der Tarifzonen ABC im GVH in der 1. Klasse genutzt werden. Das Aufpreisticket ist nicht im Abonnement verfügbar. Es muss monatlich neu gekauft werden. Für die Dauer bis zu einem Tag berechtigt auch eine zusätzliche Einzel- oder Tageskarte, 6er-Einzel- oder -Tageskarte oder Tageskarte Gruppe der zu befahrenen Zonen zur Nutzung der 1. Klasse im GVH in Verbindung mit einem Deutschlandticket. Ein Aufpreis zur bundesweiten Nutzung der 1. Klasse wird aktuell nicht angeboten.
Häufige Fragen und Antworten zur Bestellung für GVH Abonnenten und Neukunden
Vier Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Sie verfügen über ein Smartphone oder Tablet (mindestens iOS V14.5 oder Android 8 Oreo), auf dem Sie die Mein GVH App nutzen können.
- Sie haben mindestens das 16. Lebensjahr vollendet.
- Sie verfügen über eine persönliche E-Mail-Adresse, die sie sowohl bei der Bestellung des Deutschlandtickets über Abo beantragen als auch bei Ihrer Registrierung in der Mein GVH App nutzen. Diese wird zur korrekten Zuordnung Ihres Deutschlandtickets benötigt.
- Als Vertragspartnerin beziehungsweise Vertragspartner sind Sie volljährig und besitzen ein deutsches Bankkonto, welches für ein SEPA-Lastschriftverfahren zugelassen ist.
Ja das ist möglich. Die Bestellung des Deutschlandtickets über Abo beantragen muss von einer volljährigen Person (mindestens 18. Lebensjahr vollendet, zum Beispiel einem Erziehungsberechtigten) durchgeführt werden.
Im Bestellprozess können Sie unter persönliche Daten im Bereich „Nutzer:in“ dann erklären, dass es sich bei der Fahrkarten-Inhaberin beziehungsweise dem -Inhaber nicht um die Vertragspartnerin / den Vertragspartner handelt und ankreuzen: „Fahrkarte ist für eine andere Person“. Geben Sie dort die Daten der Person ein, auf die die Fahrkarte ausgestellt werden soll. Wichtig ist dabei, dass die E-Mail-Adresse der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers dann auch mit der E-Mail-Adresse in der Mein GVH App übereinstimmen muss, damit das Ticket angezeigt wird.
Als mindestens 16-jährige Person können Sie sich eigenständig in der Mein GVH App mit der bei der Bestellung über Abo beantragen unter den persönlichen Daten im Bereich „Nutzer:in“ angegebenen E-Mail-Adresse registrieren und die Fahrkarte nutzen.
ACHTUNG: Nur Personen ab 16 Jahren können sich in der Mein GVH App anmelden, für jüngere Kinder können Erziehungsberechtigte die Registrierung in der Mein GVH App und die Bestellung über Abo beantragen durchführen. Achten Sie dabei darauf, für die Bestellung und die Registrierung eine E-Mail-Adresse zu verwenden, die Sie nicht bereits bei einer anderen Bestellung (zum Beispiel für Sie selbst) verwendet haben.
Nein, das Deutschlandticket ist ein personalisiertes Ticket und daher ausschließlich von einer Person nutzbar. Auch die Mitnahme von Personen ist mit dem Deutschlandticket derzeit noch nicht möglich. Wenn Sie lieber in Ihrem bestehenden Abonnement bleiben wollen, ist dies selbstverständlich möglich. Sie brauchen dann nichts zu tun, Ihr Abonnement läuft dann zu den aktuellen Konditionen einfach weiter.
Das Deutschlandticket gibt es nicht als Monatskarte im Einzelverkauf, sondern nur im Abonnement. Sollten Sie das Deutschlandticket irgendwann nicht weiter nutzen wollen, haben Sie jedoch die Möglichkeit Ihr Abonnement monatlich zu kündigen.
Wer bereits ein Deutschlandticket-Abo bei einem anderen Anbieter abgeschlossen hat und jetzt zum GVH wechseln möchte, sollte sein bestehendes Abo kündigen. Hier gilt es, die jeweils spezifischen Kündigungsfristen beziehungsweise -modalitäten zu beachten. Der Kauf des Deutschlandtickets beim GVH erfolgt dann wie beschrieben.
Häufige Fragen zu weiteren Angeboten im GVH (z. B. Jobticket, Region-S-Karte, Ehrenamtskarte, Semesterticket)
Das Deutschlandticket gibt es auch als Jobticket. Die Region Hannover bietet als zusätzliche Rabattgeberin über den GVH zudem ein „Deutschlandticket Hannover Job“ für 365 Euro im Jahr sowie das „Deutschlandticket Hannover Jobticket 100“ an. Bei entsprechenden Beiträgen des Arbeitgebers und Rabattierungen des GVH fahren Arbeitnehmende bei dieser Variante sogar zum Nulltarif. Beide Angebote richten sich an Mitarbeitende mit Arbeitsort in der Region Hannover. Der GVH stellt die Jobticket-Verträge von bestehenden Großkunden in den kommenden Wochen um. Mitarbeitende wenden sich zum aktuellen Stand bitte direkt an ihren Arbeitgeber.
Bis zur Umstellung in den einzelnen Unternehmen, werden alle GVH Jobticket-Preise der 2. Klasse im GVH bis auf Weiteres auf 49,00 Euro pro Monat gekappt. So zahlt seit dem 01.05.2023 kein Jobticket-Inhaber mehr als 49,00 Euro pro Monat.
Wenn Sie von der Region Hannover die Region-S-Karte bekommen haben, ist auch für Sie das Deutschlandticket vergünstigt nutzbar. Für Sie gibt es neben der Tageskarte S (Kind) und der Monatskarte S jetzt als weiteres Angebot das „Deutschlandticket Hannover sozial“ mit deutschlandweiter Gültigkeit zu einem Preis von 30,40 Euro pro Monat im Abo, also 365 Euro im Jahr.
Die Bestellung ist ab sofort über Abo beantragen möglich. Wenn Sie die Fahrkarte bis zum 10. eines Monats beantragen, können Sie damit bereits im folgenden Monat fahren. Bei der Bestellung muss ein entsprechender Nachweis (Foto / Scan der persönlichen Region-S-Karte) hochgeladen werden.
Das Angebot der Tageskarte S, Tageskarte S Kind und Monatskarte S für Region-S-Karten-Besitzerinnen und Besitzer bleibt weiterhin bestehen.
Das Deutschlandticket gibt es auch für Inhaberinnen und Inhaber der Niedersächsischen Ehrenamtskarte, die in der Region Hannover wohnen, für den Preis von 30,40 Euro pro Monat im Abo, also 365 Euro im Jahr. Bei der Bestellung muss ein entsprechender Nachweis (Foto / Scan der persönlichen Ehrenamtskarte) hochgeladen werden.
Die Bestellung ist ab sofort über Abo beantragen möglich. Wenn Sie die Fahrkarte bis zum 10. eines Monats beantragen, können Sie damit bereits im folgenden Monat fahren.
Wenn Sie ein aktuell gültiges Semesterticket GVH besitzen, dann erhalten Sie ab sofort die Möglichkeit, mit einem Upgrade (für 16,67 Euro im Monat) bundesweit den Nahverkehr nutzen zu können. Die Bestellung ist ab sofort über Abo beantragen möglich. Wenn Sie die Fahrkarte bis zum 10. eines Monats beantragen, können Sie damit bereits im folgenden Monat fahren. Bei der Bestellung muss ein entsprechender Nachweis (Foto / Scan der aktuellen persönlichen Immatrikulationsbescheinigung) hochgeladen werden.
Nein, es ist derzeit kein extra Deutschlandticket für Kinder geplant. Allerdings werden auch weiterhin die Standard-Fahrkarten des jeweiligen Verkehrsverbundes angeboten, sodass auch außerhalb des Deutschlandtickets andere Fahrkarten gekauft werden können, die dann lokal gelten. Kinder unter 6 Jahren fahren immer kostenlos mit.
Weitere Ermäßigungen in Verbindung mit dem Deutschlandticket, zum Beispiel für Schülerinnen und Schüler, Seniorinnen und Senioren sind derzeit nicht vorgesehen.
Nein, sowohl die Preise als auch das bisherige Fahrkartenangebot im GVH ändern sich nicht.