© GVH/Jenko Sternberg

Monatskarte Ausbildung

In der Regel liegt der Ausbildungsplatz nicht direkt um die Ecke. Doch zu den meisten Betrieben und Berufsschulen kommt man gut mit Bussen und Bahnen. Mit der Monatskarte Ausbildung sind Sie dabei im GVH Tarifgebiet mobil. Es wird eine kostenlose Kundenkarte benötigt. Auszubildende bis einschließlich 22 Jahre können auch die Jugendnetzkarte nutzen. Sie kostet nur 15 Euro pro Monat und ist in allen drei Tarifzonen (A, B und C) des GVH gültig. Sie kann somit eine günstigere Alternative zur Monatskarte Ausbildung sein. Bitte beachten Sie, dass wir auch die Ausbildungsnetzkarte anbieten, diese kann ebenfalls eine preisgünstige Alternative darstellen.

Preisübersicht nach Tarifzonen

A 50,80 €
BoderC 34,50 €
AB 66,80 €
BC 49,50 €
ABC 80,60 €

Gültigkeit

  • Fahrzeuge
    • für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Bahnen im GVH Tarifgebiet
    Bus
    STB
    Zug
  • Zeitraum
    • ab dem gewählten ersten Geltungstag bis 05:00 Uhr des gleichen Tages im Folgemonat (Beispiel: vom 17. Mai bis zum 17. Juni, 05:00 Uhr)
    1 Monat
  • Personen
    • ausschließlich für die Inhaberin / den Inhaber, nicht übertragbar
    • kostenlose Kundenkarte notwendig
    • für Auszubildende
    • für Schülerinnen und Schüler an Einrichtungen der Erwachsenenbildung zum Erwerb von Schulabschlüssen in Vollzeit
    • für Teilnehmerinnen und Teilnehmer anerkannter Berufsvorbereitungslehrgänge
    • für Praktikantinnen und Praktikanten sowie Volontärinnen und Volontäre, wenn das Praktikum / Volontariat zur Ausbildung gehört
    • für Ärztinnen und Ärzte im Praktikum
    • für Beamtenanwärterinnen und -anwärter (einfacher und mittlerer Dienst)
    • für Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Freiwilligendienstes (FSJ / FÖJ / FWJ / BFD)
    • für Studierende, die keinen Anspruch auf ein Semesterticket GVH haben
    1 Person
  • Klasse
    • für die 2. Wagenklasse
    2

PDF Download Berechtigungsnachweis (beschreibbar)

Die Fahrkarte erhalten Sie:

Bild vom Inneren des GVH Kundenzentrums mit Personen, die an den Schaltern stehen
© ÜSTRA/Arp

Die Tarifzonen im Überblick:

Die Zonen A, B und C decken das gesamte Tarifgebiet für alle Fahrgäste ab – unabhängig davon, ob es sich um Einzel-, Tages- oder Monatskarten handelt.

  • Zone Aentspricht dem Stadtgebiet Hannover
  • Zone Bden angrenzenden Städten und GemeindenStadtgebiete Isernhagen, Garbsen, Seelze, Ronnenberg, Hemmingen
  • Zone Cden Orten im äußeren Bereich der RegionLeehrte, Uetze, Großburgwedel, Mellendorf

Jede Tarifzone hat ihre eigene Farbe, die immer im Zusammenhang mit der jeweiligen Zonenbezeichnung verwendet wird.

Tariff Zone MapDie Grafik zeigt die aufgelisteten Stadtgebiete und Orte der Tarifzonen A, B, und C.
zurück zur Einzelkartenübersicht

Weitere Informationen

  • Für die Monatskarte Ausbildung brauchen Sie ein Passfoto für die Kundenkarte. Diese erhalten Sie im GVH Kundenzentrum oder in den Servicestellen des GVH. Außerdem benötigen Sie einen Berechtigungsnachweis. (Der muss im Schulsekretariat oder im Ausbildungsbetrieb ausgefüllt werden.)
  • Den Berechtigungsnachweis erhalten Sie im GVH Kundenzentrum, in den Servicestellen des GVH und als Download auf dieser Seite.

Die Monatskarte Ausbildung können Sie erweitern

  • Wenn Sie in mehr Zonen fahren wollen, als Ihre Monatskarte Ausbildung vorsieht, benötigen Sie lediglich eine Einzel- oder 6er-Einzelkarte für eine Zone (A, B oder C). Dabei spielen die Zonen, durch die Sie fahren, keine Rolle. Beispiel: Ihre Monatskarte Ausbildung ist in der Zone C gültig, Sie möchten aber bis zum Hauptbahnhof Hannover in die Zone A fahren. Obwohl Sie dabei die Zonen B und A befahren, reicht eine Erweiterung mit einer Einzel- oder 6er-Einzelkarte für eine Zone (A, B oder C).
  • Unternehmen Sie an einem Tag mehrere Fahrten in andere Zonen, können Sie dafür eine Tageskarte oder eine 6er-Tageskarte für eine Zone (A, B oder C) lösen.
  • Für kurze Fahrten über den Geltungsbereich Ihrer Monatskarte Ausbildung hinaus (drei Stationen mit der Stadtbahn, fünf Stationen mit dem Bus) genügt eine zusätzliche Kurzstreckenkarte. 

Nicht die richtige Fahrkarte?
Vielleicht passt ja eines dieser Angebote für Sie:

  • Jugendnetzkarte

    Mit der Jugendnetzkarte (bis einschließlich 22 Jahre) bist du supergünstig im gesamten GVH Tarifgebiet (ABC) unterwegs. Voraussetzung ist, dass du Schülerin oder Schüler (Grundschule, Sek I und II) bist und keinen Anspruch auf kostenlose Beförderung durch Erhalt der Schulfahrkarte hast oder einen Freiwilligen-Dienst (FSJ / FÖJ / FWJ / BFD) absolvierst. Die Fahrkarte gilt auch für deine Freizeit und während der Schulferien. Auch Auszubildende (alle Teilzeitschüler und Teilzeitschülerinnen berufsbildender Schulen bis einschließlich 22 Jahre) können die Jugendnetzkarte für 15 Euro im Monat nutzen. Es wird außerdem eine kostenlose, gültige Kundenkarte benötigt.
  • Monatskarte Ausbildung Abo

    Wenn Sie eine Monatskarte Ausbildung abonnieren, können Sie zwölf Monate lang mit Bussen und Bahnen zu Ihrem Ausbildungsplatz und zur Berufsschule fahren. Und dabei sparen Sie: Denn die Monatskarte Ausbildung Abo ist deutlich günstiger als zwölf Monatskarten Ausbildung im Einzelverkauf. Auszubildende bis einschließlich 22 Jahre können auch die Jugendnetzkarte nutzen. Sie kostet nur 15 Euro im Monat und ist in allen drei Tarifzonen (A, B und C) des GVH gültig. Sie kann daher eine preisgünstige Alternative zum Abo darstellen. Bitte beachten Sie, dass wir die Ausbildungsnetzkarte anbieten, diese kann ebenfalls eine preisgünstige Alternative darstellen.
  • Monatskarte Ausbildung Abo Regionaltarif

    Sie befinden sich in der Ausbildung und fahren regelmäßig im Jahr zu Ihrer Ausbildungsstelle mit dem Zug – nicht nur in der Region, sondern auch darüber hinaus? Dann sollten Sie sich für eine Monatskarte Ausbildung Abo Regionaltarif entscheiden. Damit können Sie neben den S-Bahnen und Regionalzügen auch die Busse und Bahnen im GVH Tarifgebiet nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir auch die Ausbildungsnetzkarte anbieten. Diese kann eine preisgünstige Ergänzung darstellen.