Sicherheitshinweis: Sie verwenden einen veralteten und unsicheren Browser.

Wir empfehlen einen aktuellen und sichereren Browser zu installieren, um die Webseite uneingeschränkt nutzen zu können.

© GVH/Bargiel

Auch ohne zusätzliche Fahrkarte im GVH unterwegs – mit dem DB City-Ticket

Wenn Sie ein DB-Ticket im Fernverkehr im Sparpreis oder Flexpreis haben, müssen Sie in vielen Fällen für die Fahrt vom Bahnhof zu Ihrem endgültigen Reiseziel keine zusätzliche Fahrkarte lösen. Auch die kostenlose Fahrt zu Ihrem Startbahnhof wird durch das City-Ticket, welches im GVH in der Zone A gültig ist, ermöglicht.

In die BahnCard 100 ist das City-Ticket ebenfalls bereits integriert. Inhaberinnen und Inhaber können damit im GVH in der Zone A beliebig viele Fahrten mit Bussen und Bahnen unternehmen.

Das City-Ticket bekommen Sie:

  • bei Fahrten im Fernverkehr mit einem IC, EC oder ICE
  • wenn Sie ein DB-Ticket im Spar- oder Flexpreis besitzen (beim Super Sparpreis ist kein City-Ticket inklusive, siehe City mobil)
  • wenn der Zielbahnhof Ihrer Zugreise mindestens 100 Kilometer entfernt ist

Das City-Ticket gilt:

  • für Fahrten mit Bussen und Bahnen im GVH Tarifgebiet in der Zone A
  • für jeweils eine Fahrt zum Startbahnhof oder vom Bahnhof zum Zielort
  • vom ersten Geltungstag der Fahrkarte bis zum Betriebsschluss des "City-Rückfahrt"-Tages (maximal 05:00 Uhr des Folgetages)
  • für Inhaberinnen und Inhaber einer BahnCard 100 für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Bahnen im GVH Tarifgebiet in der Zone A

Wenn Sie das City-Ticket erweitern möchten, benötigen Sie dafür lediglich eine Fahrkarte für eine Zone (B) oder zwei Zonen (BC). Je nachdem, wie weit die Fahrt gehen soll. Eine Übersicht unserer Linienpläne finden Sie hier.

  • Das City-Ticket ist bereits im Preis des DB-Tickets (bei Spar- oder Flexpreis) enthalten. 

  • Das City-Ticket erkennen Sie am Vermerk "+City".

Mehr Informationen finden Sie bei der Deutschen Bahn.