
Noch mobiler: mit dem Fahrrad im GVH
Fahrrad und GVH – das passt prima zusammen! Sie planen einen Ausflug ins Grüne oder wollen nur einen Teil des Weges mit dem Rad zurücklegen? Kein Problem – nehmen Sie Ihr Rad einfach in unseren Bussen und Bahnen mit! Alle Verkehrsunternehmen des GVH bieten dafür in ihren Fahrzeugen spezielle Stellflächen an.

In unserem kompakten Faltplan, den Sie auch im GVH Kundenzentrum erhalten, finden Sie ebenfalls alle oben aufgeführten Informationen zu den Mitnahmezeiten:
PDF Faltplan Fahrradmitnahme

Preise
Die Mitnahme Ihres Fahrrades ist zu bestimmten Zeiten im GVH (Zonen ABC) kostenfrei: montags bis freitags von 08:30 bis 15:00 Uhr und von 19:00 bis 06:30 Uhr des Folgetages, ganztägig an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen! Zu den übrigen Zeiten können Sie in den Zügen von DB, Transdev, metronom, enno, erixx, WestfalenBahn oder start Niedersachsen Mitte Ihr Fahrrad mit einer zusätzlichen Fahrkarte (Einzel-, 6er-Einzel-, Tages- oder 6er-Tageskarte oder einer zusätzlichen Monatskarte für eine Zone) befördern.
Nehmen Sie regelmäßig das Fahrrad mit, lohnt sich für Sie eine zusätzliche Monatskarte für eine Zone (A, B oder C). Für Fahrten im Regionaltarif (Zonen D-F) müssen Sie grundsätzlich eine Fahrradtageskarte des Niedersachsentarifs lösen.
Harmonisch mit dem Fahrrad in Bus und Bahn
Wir bitten unsere Fahrgäste Rücksicht aufeinander zu nehmen. Personen mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen haben in allen Verkehrsmitteln immer Vorrang vor Personen mit Fahrrad. Daher kann es gegebenenfalls dazu kommen, dass Sie die laufende Fahrt nicht bis zum geplanten Fahrtziel fortsetzen können, um den Zustieg für Personen mit Mobilitätshilfe oder Kinderwagen zu ermöglichen. Im Schienenverkehr (mit Ausnahme der Stadt- und S-Bahn) gibt es im Allgemeinen getrennte Bereiche für Rollstuhl und Fahrrad. Bitte beachten Sie die entsprechenden Symbole an den Türen.
Welche Regelungen für die Fahrradmitnahme im Einzelnen beim jeweiligen Verkehrsunternehmen gelten, erfahren Sie im Folgenden:

In den Bussen und Stadtbahnen der ÜSTRA können bis zu drei Fahrräder mitgenommen werden – sofern sie die üblichen Maße nicht überschreiten. Sonderkonstruktionen wie Tandems werden nicht befördert. Klappräder gelten, wenn sie zusammengeklappt sind, als Handgepäckstücke und werden auf allen Linien und zu allen Zeiten ohne zusätzliche Fahrkarte mitgenommen.
Der Zustieg in die Stadtbahn ist an Hochbahnsteigen und in den Tunnelstationen möglich. Für Schäden, die anderen Fahrgästen entstehen –, zum Beispiel Verschmutzungen durch Fahrradketten – haftet die Radfahrerin oder der Radfahrer.

In den Fahrzeugen von regiobus können bis zu zwei Fahrräder transportiert werden, sofern im hinteren Eingangsbereich ausreichend Platz ist. Fahrräder dürfen dabei nur in den gekennzeichneten Mehrzweckbereichen untergebracht werden und müssen während der Fahrt festgehalten werden. Falträder zählen zusammengeklappt als Handgepäck und werden immer transportiert.
In der Fahrradsaison von April bis Oktober bietet regiobus einen besonderen Service für Radausflüglerinnen und Radausflügler: Der Fahrradbus umrundet das Steinhuder Meer im Stundentakt und hat auf seinem Anhänger Platz für 16 Räder. Sie können mit Ihrem Fahrrad zu- oder aussteigen und so das Radfahren mit dem Busfahren verbinden. In den Sommermonaten ist der Fahrradbus täglich im Einsatz. Zu den anderen Zeiten verkehrt er an Wochenenden und Feiertagen. Weitere Informationen über den Fahrradbus.
In den Mehrzweckbereichen der S-Bahn Hannover (Transdev) stehen Ihnen zwölf Fahrradstellplätze pro Triebwagen zur Verfügung. Der Einstiegsbereich ist von außen mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet. Bitte sichern Sie Ihr Fahrrad in dem dafür vorgesehenen Bereich eigenständig und nehmen Sie vorhandene Gepäcktaschen ab. Hier sollten Sie beachten, dass Kinderwagen und Rollstühle Vorrang haben.
Die metronom Züge bieten im Steuerwagen Stellplätze für Fahrräder. Während der Fahrradsaison von April bis Oktober gibt es zusätzlich einen umgebauten Mehrzweckwagen mit weiteren Fahrradstellplätzen, direkt hinter dem Steuerwagen. Zu erkennen sind diese Wagen an einem Fahrradsymbol. Die Fahrräder müssen während der Fahrt gesichert und das Gepäck abgenommen werden. Sie können nur mitgenommen werden, solange ausreichend Platz dafür ist.
Auch der enno hat in seinem geräumigen Mehrzweckbereich genug Platz für Fahrräder, Kinderwagen oder großes Gepäck. Und für E-Bikes gibt es eine kostenlose Ladestation in jedem Zug. Bitte steigen Sie mit dem Rad nur in die mit dem Fahrradsymbol gekennzeichneten Wagen des enno ein.
Die Züge von erixx besitzen einen Mehrzweckbereich, der Platz für mehrere Fahrräder bietet. Insgesamt können so bis zu zwölf Fahrräder transportiert werden. Die Räder müssen für den Transport mit Gurten gesichert werden, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Die Züge der WestfalenBahn verfügen über geräumige Mehrzweckabteile für Fahrräder. Der Einstiegsbereich für Fahrräder ist von außen mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet. Im Zug können Reisende ihr Fahrrad auf der markierten Fläche abstellen. In den Doppelstockzügen, die zwischen Braunschweig und Rheine beziehungsweise Bielefeld fahren, stehen bis zu 15 Fahrradstellplätze bereit. In den Sommermonaten werden die Fahrradstellplätze in den genannten Zügen erhöht.
Reisegruppen (ab 5 Personen) mit Rädern melden sich mindestens 24 Stunden vor Reisebeginn bei der WestfalenBahn unter der Service-Telefonnummer 0521 55 77 77 55 oder per E-Mail (info@westfalenbahn.de) an.
Tandems und zusammengeklappte Fahrradanhänger werden ebenfalls transportiert, sofern der Platz nicht für klassische Fahrräder benötigt wird.
Die Heide und das Weserbergland sind bekannt für ihre wunderschönen Radwanderwege und damit ein beliebtes Freizeitziel in Niedersachsen. Und da auch Pendlerinnen und Pendler immer häufiger das Fahrrad nutzen, ermöglicht Ihnen start Niedersachsen Mitte, Ihr Fahrrad oder E-Bike einfach mit in den Zug zu nehmen. Aber vorab aller Planungen: Die Mitnahme Ihres Fahrrads hängt davon ab, wie voll es bereits im Zug ist. Gerne nimmt start Niedersachsen Mitte so viele Radlerinnen und Radler wie möglich mit. Wenn es eng werden sollte, leidet jedoch die Sicherheit.
Wenn der Platz aber gewährleistet ist, können Sie Ihr Fahrrad gerne im Mehrzweckbereich abbestellen. Hier stehen 8 Fahrradstellplätze für Sie zur Verfügung. start Niedersachsen Mitte bittet Sie aber, das Gepäck abzunehmen und sichern Sie, wenn möglich, das Fahrrad mit einem Fahrradgurt während der Fahrt. Bitte beachten Sie zudem, dass Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Personen Vorrang, sowohl beim Einsteigen als auch bei der Platzwahl, haben. Die Fahrradmitnahme ist deswegen nur im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten möglich.